 
|
 |
Die Mannschaft aus der eleganten Landeshauptstadt Düsseldorf
gibt sich gelegentlich launisch wie eine Diva. Ihr sachverstän-diges
Publikum ist anspruchsvoll und war deshalb mit dem sechsten
Platz der letzten Saison nicht ganz zufrieden. Zu-schauerzahlen
und Einnahmen blieben ebenfalls hinter den Erwartungen
zurück. Der neue Trainer Piontek soll für neuen
Aufschwung sorgen. Wenn Fortuna Düsseldorf zu den
Favouriten gehören sollte, was viele erhoffen und
manche auch erwarten, könnte sich die vorübergehende
"Ausquartierung" aus dem Rheinstadion finanziell
zum Nachteil auswirken. Kaum einanderes Publikum ist so
vom Erfolg beeinflußbar wie das an der Kö.
Das wissen die bewährte Vereinsführung, eine
erfahrene, gut besetzte Mannschaft und der neue Trainer.
Gemeinsam wollen sie an große Düsseldorfer
Zeiten anknüpfen, sich dabei aber weniger auf den
Beistand der launischen Glücksgöttin als vielmehr
auf großen Fleiß und das eigene Können
verlassen.
Lizenzspieler-Abteilung 1975/76:
Trainer Piontek, Zimmermann, Hesse, Kriegler, Dani,
Zewe, Herzog, Masseur Henselmann.
Geye, Lalopua, Schonert, Czernotzky, Brücken, Brei,
Betreuer Heidelberger.
Seel, Baltes, Köhnen, Woyke, Büns, Albrecht, Allofs,
Degen. |
|
Im Wechsel zwischen
Licht und Schatten
Fortuna Düsseldorf |
Deutscher Meister
1933 |
|
Josef Piontek:
Der frühere Bremer Nationalspieler
verlegte seine Trainertätigkeit vom Weser- ins Rheinstadion.
Dort erwarten eine launische Mannschaftund verwöhnte
Fans von ihm mehr, als nur einen erfolgreichen Abstiegskampf,
oben "mitmischen" ist die Parole. |
|
Die mächtigen ALTsTARS haben alle auf dieser Seite enthaltenen
Bilder und Informationen nur aus dem jeweiligen Klebealbum. Falsche
Infos oder schiefe Bildchen sind auch in echt so. Man beachte
die alte Rechtschreibung und Deutschland war noch nicht Wiedervereinigt.
Die Rechte für die Fotos liegen bei dem jeweiligen
Rechteinhaber.
Die mächtigen ALTsTARS haben auch immer recht, aber in einem
anderen Sinne.
Wer Klebebildchen ausdruckt und sein eigenes
Album nachträglich einklebt, schummelt.
|
|

Sammelalben:
Die mächtigen ALTsTARS klebten schon in jungen Jahren Fortunaspieler
an ihre Schränke und Türen. Diese einzuscannen gestaltete
sich sehr schwierig, vor allem die Teile, die schon lange auf dem
Sperrmüll liegen. Es ist nun Uwe zu verdanken, dass an dieser
Stelle Kindheitsträume wieder wahr werden können...
Und damit auch Omas Kindheitsträume noch wahr werden, hat
uns Klaus kontaktiert. Der ist von den ALTsTARS anerkannter Sammelweltmeister
und hat alles, wirklich alles gesammelt, was Fussballalben hergeben.
Und deswegen wird das hier die grandioseste online Fortuna-Klebebildchen-
sammlung die es geben kann. Wer bei den Bildchen von 1961 kein Pipi
inne Augen hat, kann gleich wieder gehen.
|
|