1966: Fortuna und Rot-Weiß Essen stiegen auf
Danke Harvey (DiFo)!
Im Kampf der Regionalmeister und der Zweitplazierten um die beiden
freien Bundesligaplätze sind auch 1966 wieder neun Vereine am Start.
Die unerbittliche Qualifikation fällt auf den 1. FC Saarbrücken
und Göttingen 05, die Zweiten des Südwestens und des Nordens. Die
Saarländer setzen sich glatt durch und zählen schließlich aufgrund
ihrer Bundesliga-Erfahrung aus der ersten Saison zusammen mit dem
Berliner Meister Hertha BSC, dem vorjährigen Absteiger, zum Favoritenkreis,
zu dem Westmeister Fortuna Düsseldorf gehört. Doch es sollte alles
ganz anders kommen. Der als krasse Außenseiter ins Rennen gegangene
Südwestmeister FK Pirmasens spielt sich überraschend in die Favoritenrolle
hinein, während in der Parallelgruppe der Westzweite Rot-Weiß Essen
und der FC St. Pauli, der das Ziel nun endlich im dritten Anlauf
erreichen will, den Ton angeben!
Die Spiele sind hart, dramatisch und voller Klasse. Eine Runde vor
Schluß sind in der Gruppe 1 nur der Südzweite Kickers Offenbach
abgeschlagen, in der Gruppe 2 Südmeister Schweinfurt und Saarbrücken.
Doch dann jubelt der Westen: Rot-Weiß Essen darf sich im letzten
Spiel sogar eine 0:1-Heimniederlage gegen die Hamburger erlauben
- und ist dennoch Gruppensieger! In der Gruppe 1 nützt Pirmasens
das abschließende 2:1 über Hertha BSC nichts mehr: Fortuna Düsseldorf
"erstürmt" im wahrste Sinne des Wortes den Bieberer Berg, gewinnt
5:1 in Offenbach und steht ebenfalls in der Bundesliga! Ein großer,
fast triumphaler Erfolg für den Westen, der in der vierten Spielzeit
mit nunmehr sieben Vereinen zahlenmäßig am stärksten in der Bundesliga
vertreten ist!
Gruppe 1 |
Tore |
Punkte |
Fortuna Düsseldorf |
17:8 |
8:4 |
FK Pirmasens |
10:8 |
8:4 |
Hertha BSC Berlin |
8:11 |
5:7 |
Kickers Offenbach |
5:13 |
3:9 |
|
|
|
Gruppe 2 |
|
|
Rot-Weiß Essen |
10:6 |
8:4 |
FC St. Pauli |
10:8 |
8:4 |
1. FC Saarbrücken |
12:11 |
5:7 |
FC Schweinfurt 05 |
6:13 |
3:9 |
(aus dem Buch "Fussball 66" von Heribert Meisel und Hans J. Winkler,
Südwest-Verlag München)
|